Raphael Stange

Firmengründer und Doktorand

Die digitale Revolution

Posted on

Der heutige Blogartikel basiert auf einer Key Note Speech, welche ich bereits vor einigen Jahren gegeben habe. Ich finde die Kernbotschaften aus dieser Key Note Speech noch immer teilenswert und habe die Inhalte deshalb in einen Blogartikel überführt. Viel Spaß beim Lesen!

Einleitung

Die digitale Revolution, oft als die vierte industrielle Revolution bezeichnet, stellt eine bedeutende Verschiebung in unserem Umgang mit Technologie dar. Aber was genau bedeutet das und wie sind wir hierhergekommen?

Die Geschichte der industriellen Revolutionen

Die erste industrielle Revolution war gekennzeichnet durch die Erzeugung von Bewegungsenergie durch Dampfkraft. Dies führte zum Aufbau mechanischer Produktionsanlagen und Infrastrukturen.

Die zweite industrielle Revolution baute auf der ersten auf und führte die Umwandlung von Bewegungsenergie in elektrische Energie und umgekehrt ein. Dies ermöglichte den Aufbau elektrischer Produktionsanlagen und Infrastrukturen.

Die dritte industrielle Revolution brachte die Steuerung von elektrischer Energie mittels komplexer Schaltungen, bekannt als Elektronik. Dies führte zur Automatisierung von Produktionsanlagen und Infrastrukturen.

Die vierte industrielle Revolution, die wir gerade erleben, bezieht sich auf die Steuerung komplexer Netzwerke mittels IT, Software und Hardware, die als Cyber-physische Systeme bekannt sind. Im Gegensatz zu den vorherigen Revolutionen, die sich auf die Automatisierung von Produktionsanlagen und Infrastrukturen konzentrierten, geht es bei der vierten industriellen Revolution um die Autonomisierung dieser Systeme.

Schlüsseltechnologien der digitalen Revolution

Die digitale Revolution wird durch eine Reihe von Schlüsseltechnologien vorangetrieben. Hier sind acht, die besonders hervorstechen:

Quantencomputer

Diese leistungsstarken Computer nutzen die Prinzipien der Quantenmechanik, um Berechnungen durchzuführen, die für herkömmliche Computer unmöglich wären. Quantencomputer haben beispielsweise das Potenzial, komplexe Probleme in Bereichen wie Kryptografie, Materialforschung und Medizin zu lösen. Ein Beispiel ist der Quantencomputer von Google, der eine Aufgabe in 10 Minuten berechnen konnte, für die ein herkömmlicher Computer 114 Millionen Jahre benötigt hätte.

Maschinelles Lernen

Dies ist eine Vorstufe von künstlicher Intelligenz, die Computern ermöglicht, aus Daten zu lernen und Entscheidungen zu treffen, ohne explizit programmiert zu werden. Maschinelles Lernen führt zum Beispiel zu Fortschritten in den Bereichen Automatisierung, Gaming, Gesundheitswesen und Fahrzeugtechnik. Ein Beispiel ist der Algorithmus „AlphaGo“ von Google, der den Go-Weltmeister Lee Sedol im fünften Spiel besiegte. Ein junges Beispiel ist die Entwicklung von Sprach-KI-Modellen wie ChatGPT oder Google Bard, welche in der Lage sind, menschenähnliche Konversationen mit Benutzern zu führen und Informationen bereitzustellen.

Erweiterte Realität (Augmented Reality, AR)

AR überlagert digitale Informationen auf die physische Welt, was eine Vielzahl von Anwendungen ermöglicht, von Spielen bis hin zu Navigation. Weiterhin eröffnet AR neue Möglichkeiten in Bereichen wie Unterhaltung, Bildung und Architektur, indem digitale Inhalte nahtlos in die physische Welt integriert werden. Ein Beispiel ist die AR-Brille von Microsoft, die HoloLens. Weiterhin nutzt BMW Augmented Reality in der Produktion zur Verbesserung der Qualitätsendkontrolle.

Internet der Dinge (IoT)

Das IoT bezieht sich auf die Vernetzung von physischen und virtuellen Gegenständen durch moderne Informationstechniken. Das Internet der Dinge vernetzt physische Geräte und ermöglicht die Fernsteuerung und -überwachung von Geräten sowie die Analyse großer Datenmengen für effizientere Prozesse. Beispiele sind Geräte wie Alexa, Fitbit oder Nest. Die Anzahl der IoT-vernetzten Geräte weltweit wird bis 2030 auf 50 Milliarden geschätzt.

Cloud Computing

Dies ermöglicht es Benutzern, auf Daten und Anwendungen zuzugreifen, die auf entfernten Servern gespeichert sind, anstatt sie auf ihren eigenen Geräten zu speichern. Cloud Computing bietet skalierbare und flexible IT-Infrastrukturen, die es Unternehmen ermöglichen, Daten und Anwendungen über das Internet bereitzustellen und auf externe Ressourcen zuzugreifen. Cloud Computing löst den herkömmlichen Softwaremarkt ab und verdrängt vor allem lokale Infrastruktur. Ein Beispiel ist die AWS IoT-Plattform, die in Kombination mit Sensoren und einem RaspberryPi Zero W zur Überwachung von Sanitäranlagen eingesetzt wird.

Big Data

Big Data bezieht sich auf große, komplexe, schnelllebige und schwach strukturierte Massendaten, die schwer auszuwerten sind. Big Data bezieht sich auf die Analyse und Nutzung großer Datenmengen, um Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Entscheidungen zu treffen. Ein Beispiel ist das Sozialkreditsystem in China, das Big Data zur Bewertung der Bürger verwendet.

Robotik

Roboter werden immer ausgefeilter und sind in der Lage, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen, von der Montage in Fabriken bis hin zu komplexen Bewegungen wie Handständen und Vorwärtsrollen, wie der Roboter Atlas von Boston Dynamics zeigt. Robotik ermöglicht den Einsatz von autonomen Maschinen in verschiedenen Bereichen wie Fertigung, Gesundheitswesen und Logistik.  In der Industrie sind Industrieroboter weit verbreitet und finden in verschiedenen Branchen Anwendung, wie Elektronik, Automobil, Metall- und Maschinenbau, Lebensmittelindustrie, Plastik- und chemische Produkte.

5G

5G steht für die fünfte Generation der drahtlosen Vernetzungstechnologie. Es ist ein Standard für mobiles Internet und Mobiltelefonie mit Datenraten von bis zu 1,25 Gigabit pro Sekunde. Ein Beispiel ist die Aktivierung von 25 Antennenstandorten in Städten wie Düsseldorf, Köln und Dortmund durch Vodafone. 5G ermöglicht eine schnellere und zuverlässigere drahtlose Kommunikation und spielt eine wichtige Rolle in der digitalen Revolution. 5G-Technologie bietet eine schnellere und zuverlässigere drahtlose Kommunikation, die die Grundlage für die Entwicklung von Smart Cities, autonomen Fahrzeugen und vernetzten Geräten bildet.

Fazit

Die digitale Revolution hat das Potenzial, unsere Art zu leben und zu arbeiten grundlegend zu verändern. Sie bringt uns neue Möglichkeiten und Herausforderungen. Mit der digitalen Revolution stehen wir vor einer aufregenden neuen Ära des technologischen Fortschritts. Die Schlüsseltechnologien, die diese Revolution vorantreiben, sind Quantencomputer, maschinelles Lernen, erweiterte Realität, das Internet der Dinge, Cloud Computing, Big Data, Robotik und 5G. Jede dieser Technologien bietet einzigartige Möglichkeiten und Herausforderungen für Unternehmen und die Gesellschaft.

Die Schlüsseltechnologien der digitalen Revolution haben bereits einen erheblichen Einfluss auf unsere Welt. Unternehmen müssen sich anpassen und innovative Lösungen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig müssen Regierungen und Institutionen Rahmenbedingungen schaffen, um den rechtlichen, ethischen und sozialen Herausforderungen der digitalen Revolution gerecht zu werden.

Es ist wichtig, dass wir uns mit den Schlüsseltechnologien vertraut machen und uns an die sich verändernde digitale Landschaft anpassen. Unternehmen müssen innovative Lösungen entwickeln, um wettbewerbsfähig zu bleiben, und die Gesellschaft muss sich auf die Auswirkungen dieser Revolution vorbereiten. Nur durch Verständnis und Anpassung können wir die digitale Revolution erfolgreich meistern und eine nachhaltige und fortschrittliche Zukunft gestalten.

Lasst uns die digitale Revolution als Chance begreifen, unsere Welt zum Besseren zu verändern und eine Zukunft zu gestalten, die auf Innovation, Nachhaltigkeit und sozialem Fortschritt basiert.

PS: Du bist interessiert an einen Gastvortrag zur vierten industriellen digitalen Revolution oder möchtest auch meinen Vortrag zu der aus meiner Sicht gerade anlaufenden fünften industriellen Revolution hören? dann nehme gerne Kontakt mit mir auf.

Share this post

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.*
*
*